T+A
T+A Symphonia
Streaming Vollverstärker
Artikelnummer: 27280
T+A Symphonia
Die neue Symphonia
THE FUTURE OF RETRO
Mit der Symphonia feiern wir fast 50 Jahre Engineering Emotion. Dieser Streaming-Vollverstärker vereint Vergangenheit und Zukunft, indem er ikonisches Design mit modernster Audiotechnologie verbindet. Getreu unserem Leitsatz „The Future of Retro“ ist die Symphonia eine Hommage an Generationen von T+A-Ingenieuren, Designern und Manufakteuren, deren visionäre Arbeit einige unserer legendärsten Produkte hervorgebracht hat.
Durch die Kombination unserer fortschrittlichsten Streaming-Technologie, hochpräziser Digital-Analog-Wandlung und kraftvoller Verstärkung mit Designelementen unserer Klassiker – von facettierten Frontpanels bis hin zu handmontierten VU-Metern – verkörpert die Symphonia Retro im besten Sinne: tief in der Tradition verwurzelt, ohne sie zu imitieren, und gleichzeitig wegweisend für die Zukunft. Sie schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Moderne mit dem Ziel, ein klanglicher Begleiter fürs Leben zu sein.
Konzept
Wie jedes T+A-Produkt wurde auch die Symphonia als vielseitiges „One-Box-System“ entwickelt. Dank zahlreicher Quellenoptionen und der nahtlosen Integration unserer DSD- und PCM-Wandler bietet sie nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für audiophile Wiedergabe. Die leistungsstarken Verstärker mit jeweils 250 Watt sorgen für eine beeindruckende Klangqualität an externen Lautsprechern.
Herzstück der Symphonia ist die dritte Generation unserer Audiophilen Streaming Architektur (ASA G3), die einen mühelosen Zugriff auf Streaming-Dienste und USB-Quellen ermöglicht. Gleichzeitig lassen sich mobile Geräte intuitiv per Connect Services direkt aus Streaming-Apps einbinden.
Design
Mit ihren Abmessungen von 10 × 38 × 34 cm (H × B × T) steht die Symphonia in der Tradition fast fünf Jahrzehnte T+A-Designgeschichte. Ihre Proportionen erinnern an unsere ersten Vorverstärker von 1985, die Bedienelemente und VU-Meter schlagen eine Brücke zur aktuellen Serie 200, während die facettierten Frontpartien eine Reminiszenz an die R-Serie der 1990er Jahre sind.
Die minimalistisch gestaltete Front wird durch wenige, gezielt platzierte Tasten und Dreh-/Drücksteller ergänzt, die eine intuitive Steuerung aller Funktionen ermöglichen. Vom ersten Entwurf auf Papier über das Platinenlayout bis hin zu hunderttausenden Zeilen Code – jede Komponente der Symphonia wurde entwickelt, um nicht nur mit der Digitalisierung Schritt zu halten, sondern ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Streaming & Wandler
Die dritte Generation unserer Audiophilen Streaming Architektur (ASA G3) macht die Symphonia zu einem integralen Bestandteil des Internets der Dinge – ohne Kompromisse bei Klangqualität oder Quellvielfalt. Von Anfang an war unser Ziel klar: das klangliche Potenzial maximieren und gleichzeitig eine außergewöhnliche Vielfalt an Wiedergabeoptionen bieten.
Leistungsstarke Netzwerkplatinen verarbeiten Signale über WLAN, LAN und den USB-Master-Mode. Dadurch ermöglicht die Symphonia den Zugriff auf Streaming-Dienste wie Deezer, Qobuz und Tidal sowie auf hochauflösende lokale Netzwerkdateien mit bis zu 384 kHz / 32 Bit PCM und DSD 256 nativ. Streams von mobilen Geräten lassen sich dank Connect- und AirPlay-Diensten (unter Zertifizierung) in bestmöglicher Qualität wiedergeben.
Neben diesen Streaming-Funktionen bietet die Symphonia auch aptX HD Bluetooth für die Wiedergabe unkomprimierter FLAC-Dateien – ein Feature, das Benutzerfreundlichkeit und Klangtreue perfekt vereint.
Die Qualität dieses Systems zeigt sich besonders in der aufwendigen DSD-Wiedergabe: ASA G3 kann DSD-Dateien direkt aus dem Netzwerk abrufen und leitet den nativen DSD-Stream unverändert an den einzigartigen T+A True-1Bit-Wandler weiter. Dieser verarbeitet die Dateien als echten Bitstream ohne jegliche Konvertierung – ein grundlegender Unterschied zu herkömmlichen DACs, die DSD erst in PCM umwandeln und so klangliche Einbußen in Kauf nehmen.
Einzigartige Wandlerarchitektur
Die Symphonia kombiniert zwei spezialisierte Wandler: einen True-1Bit-Wandler für DSD und einen hochpräzisen PCM-Doppel-Differential-Wandler. Diese Architektur hinterfragt und überwindet gängige Konventionen: Während herkömmliche DACs DSD in PCM umwandeln, um es verarbeiten zu können, arbeitet unser True-1Bit-Converter völlig verlustfrei – für eine unverfälschte Wiedergabe im echten 1-Bit-Stream.
Auch im PCM-Bereich setzen wir neue Maßstäbe: Der T+A Doppel-Differential-Wandler kompensiert klangliche Nichtlinearitäten und reduziert den Rauschpegel außergewöhnlich stark. Das Ergebnis: eine verblüffende Linearität, enorme Dynamik und eine außergewöhnliche Freiheit von Verzerrungen.
Trotz unseres Anspruchs an originalgetreue Musikwiedergabe ermöglichen wir individuelle Klangabstimmung: Verschiedene Algorithmen für den PCM-Doppel-Differential-Wandler bieten unterschiedliche Filtercharakteristika, sodass Nutzer den Klang an ihre persönlichen Vorlieben anpassen können.
Netzteil
Herkömmliche Schaltnetzteile bieten zwar Effizienzvorteile, beeinträchtigen jedoch oft die Klangqualität durch störende Schaltvorgänge. Unsere Lösung: das T+A HighFrequency-Sinus-Netzteil – eine Innovation, die aus technischer Notwendigkeit und Ingenieurskunst entstanden ist. Mit seinem reinen Sinusverlauf und einer mehr als doppelt so hohen Frequenz im Vergleich zu herkömmlichen Netzteilen eliminiert es Störungen effektiv.
Nach jahrelanger Entwicklung ist es unseren Ingenieuren gelungen, Kondensatoren zu schaffen, die sich 100.000 Mal pro Sekunde nachladen – 2.000 Mal häufiger als in herkömmlichen Systemen. Dadurch kann die Symphonia selbst auf abrupteste Signalspitzen augenblicklich reagieren und jederzeit die benötigte elektrische Energie bereitstellen.
Unsere Sinus-Netzteile sind auf höchste Belastbarkeit ausgelegt. Als „harte Netzteile“ halten sie selbst extremen Anforderungen stand und versorgen die Endstufen mit absolut stabiler Spannung. Mit dieser Technologie setzen wir nicht nur neue Maßstäbe für makellose Klangqualität, sondern definieren grundlegend, was ein Netzteil zur Audioleistung beitragen kann.
Endverstärker
In der Symphonia kommen speziell modifizierte Endstufen auf Basis der wegweisenden PURIFI Eigentakt™-Technologie zum Einsatz. Diese Plattform, entwickelt von einem führenden dänischen Technologieunternehmen, gilt als weltweit innovativstes Class-D-Verstärkerkonzept. Es löst die typischen Einschränkungen digitaler Verstärker durch konsequenten technologischen Fortschritt.
Frühere digitale Verstärker litten unter Lastabhängigkeit, Verzerrungen, Phasenrauschen und erhöhtem Klirr bei hoher Leistung. Die in der Symphonia verbaute Technologie setzt hier neue Standards: ein extrem niedriger Klirrfaktor, minimale Intermodulationsverzerrungen und eine stets präzise Performance – unabhängig von der Ausgangsleistung.
Damit diese enorme Leistung stets optimal geregelt bleibt, überwacht unsere Intelligent Safe Control (ISC) kontinuierlich Parameter wie Temperatur, Last und Clipping-Zustände. Bei Bedarf greift das System intelligent ein, um maximale Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Anschlüsse & T+A DASS
Als echt Schaltzentrale für Ihr musikalisches Zuhause verfügt die Symphonia über eine umfassende Anschlussvielfalt:
- Zwei digitale, zwei analoge und zwei USB-Eingänge, ergänzt durch eine HDMI-Schnittstelle, ermöglichen die Verbindung mit einer Vielzahl von Quellen.
- Ein integriertes Phonomodul sorgt dafür, dass auch klassische analoge Quellen in höchster Klangqualität wiedergegeben werden.
- Ein Vorverstärker- und Subwoofer-Ausgang erlaubt eine nahtlose Integration in bestehende HiFi-Systeme.
Höchste Klangqualität erfordert eine kompromisslose Trennung analoger und digitaler Signalpfade. Digitale Störeinflüsse könnten das analoge Musiksignal verfälschen – doch mit unserem T+A Digital/Analog Separation System (DASS) verhindern wir dies konsequent:
- Ultraschnelle Silicon Labs Isolatoren sorgen für eine galvanische Trennung zwischen den digitalen und analogen Sektionen.
- Die Stromversorgung der analogen und digitalen Bereiche ist vollständig getrennt, um unerwünschte Wechselwirkungen auszuschließen.
Das Ergebnis: eine absolut reine, unverfälschte Musikwiedergabe – genau so, wie es der Künstler im Studio beabsichtigt hat.
Technische Daten
Vorverstärker
- Frequenzgang +0 /-3dB: 0,5 Hz - 300 kHz
- Fremd-/Geräuschspannungsabstand: 105 / 109 dB
- Klirrfaktor | Intermodulation | Kanaltrennung: < 0,002 % | < 0,002 % | > 90 dB
- Eingangsempfindlichkeit nominal
- Hochpegel Eingang (unbalanced Cinch): 250 mVeff ... 4 Veff / 24 kOhm
- Hochpegel Eingang Phono (unbalanced Cinch): 250 mVeff … 4 Veff / 47 kOhm / Phono 5 mV
- Analoger Vorverstärker Ausgang (Cinch): nom 1 Veff, max 9,5 Veff / 47 Ohm
- Analoger Subwoofer Ausgänge (Cinch): nom 1,6 Veff, max 9,5 Veff / 47 Ohm / TP 240 Hz
Endstufe
Nennleistung pro Kanal:
- 250 Watt @ 4 Ohm
- 125 Watt @ 8 Ohm
Frequenzgang +0 /-3dB: 1 Hz - 60 kHz
Dämpfungsfaktor: > 800
Kopfhörerausgang
- Kopfhörerausgang: 4,4 mm Pentaconn (6 Ohm)
Anschlüsse
Digitaleingänge:
- 2 x S/P-DIF: 1 x Standard Coax, 1 x optisch TOS-Link (32...192 kHz / 16-24 Bit), DSD64 (DOP)
- 1 x USB DAC: Device-Mode bis zu 768 kSps (PCM), DOP256 und DSD 512*, unterstützt asynchrone Datenübertragung. *DSD 512 nur von einem Windows PC mit Treiber oder von einem Linux PC mit Kernelversion höher 4.4
- 1 x HDMI IN mit ARC
Analogeingänge:
- 2x Hochpegel Eingang (unbalanced Cinch) / davon 1x mit zuschaltbarem Phonoverstärker
Analogausgänge
- 1x PreOut (unbalanced Cinch)
- 2x Sub Out (unbalanced Cinch)
D/A-Wandler
- PCM: Double-Differential-Converter mit zwei 32-Bit Sigma-Delta D/A-Wandler pro Kanal, 705,6 / 768 kSps Wandlungsrate
DSD:
- T+A-True-1Bit DSD D/A-Wandler, bis zu DSD 512 (22,4 / 24,5 MHz), nativer Bitstream
Upsampling
- T+A-Signalprozessor – synchrones Upsampling mit 4 wählbaren Oversamplingalgorithmen. FIR kurz, FIR lang, Bezier/IIR, Bezier
Analogfilter
- Phasenlineares Besselfilter 3. Ordnung, schaltbar mit 60 oder 120 kHz Grenzfrequenz
Frequenzgang
- PCM 44.1 kSps 2 Hz - 20 kHz
- PCM 48 kSps 2 Hz - 22 kHz DSD 64: 2 Hz - 44 kHz
- PCM 96 kSps 2 Hz - 40 kHz DSD 128: 2 Hz - 60 kHz
- PCM 192 kSps 2 Hz - 80 kHz DSD 256: 2 Hz - 80 kHz
- PCM 384 kSps 2 Hz - 100 kHz DSD 512: 2 Hz - 100 kHz
- PCM 768 kSps 2 Hz - 120 kHz
Streaming Client
Formate
- MP3, AAC, OGG-Vorbis, FLAC, WAV, AIFF, ALAC, DFF, DSF
- PCM 32 … 384 kHz, 16/24 Bit; MP3 bis 320 kBit
- DSD64; DSD128; DSD256
- Unterstützte Mediaserver
UPnP 1.1, UPnP AV und DLNA kompatible Server, Microsoft Windows Media Connect Server (WMDRM10, DLNA kompatible Server
Unterstützte Streaming Dienste
- airable radio und podcasts, Tidal, Qobuz, Deezer, Amazon Music HD, highresaudio, Tidal connect, Spotify connect, Apple Airplay2*, Plays with Audirvana, Roon*
*unter Zertifizierung
Features
- Auto Network Config., Internet Radio Station database (automatische Updates)
Anschlüsse LAN
- Fast Ethernet 10/100 Base-T
Anschlüsse WLAN
IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax 2x2 MIMO
2.412 – 2.472 GHz (2.4GHz ISM Band, 13 Kanäle)
Kanal 1 – Kanal 13
North America FCC, Japan MIC, Europe ETSI
20MHz Bandbreite
5.180-5.825 GHz (5GHz UNII-1/2/3 Band, 24 Kanäle)
North America (IC und FCC): 5.180-5.600 GHz, 5.650-5.825 GHz
Europe, Japan (ETSI und MIC):5.180-5.700 GHz
max gain in 2.4 GHz band: 3.2dBi
max gain in 5 GHz band: 4.25dBi
bis 17dBm (an Antennenanschluss)
Tuner (FM)
- Frequenzbereich: FM Radio 87,5 – 108 MHz (Europa / US); 76 – 90 MHz (Japan Version)
- Empfindlichkeit: Mono (26dB S/N) 0,9 µV, Stereo (46 dB S/N) 40 µV
- Übersteuerungsfestigkeit: 103 dB µV
- Stereo Kanaltrennung: 50dB
- RDS Funktionen: Stationsname, Radio Text
Tuner (DAB)
- Empfangsstandard: DAB, DAB+
- Frequenzband: 168 – 240 MHz (Band III)
- Übersteuerungsfestigkeit: 103 dB µV
- Empfindlichkeit (BER = 10 – 4): 2,5 µV
Bluetooth
Unterstützte Audioformate:
- A2DP (Audio), AVRCP 1.4 (Control) / aptX® HD, SBC, AAC
Frequenzband:
- 2,4 GHz: 2042Mhz ... 2480Mhz
- Max. Sendeleistung <10 dBm (EIRP)
Steuerprotokoll: AVRCP
Netzanschluss
- Netzspannung: 220-240 V, 50-60 Hz / 110-120 V
- Normalbetrieb (max.): 800 Watt
- Standby (ECO): < 0,5 W
Abmessungen | Gewicht | Zubehör | Ausführungen
- Abmessungen (H x B x T): 10 cm x 38 cm x 34 cm
- Gewicht: 6,2 kg
- Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung SRC 2, 2x WLAN Antenne, FM Antenne
- Optionales Zubehör: Power Three HD (Carbon) | Power Bar | Audio Quad (Carbon) | Speaker Hex (Carbon) |
- Ausführungen: Alu silber eloxiert (43), Alu schwarz eloxiert (42)
Technische Änderungen vorbehalten!
Technische Daten
Vorverstärker
- Frequenzgang +0 /-3dB: 0,5 Hz - 300 kHz
- Fremd-/Geräuschspannungsabstand: 105 / 109 dB
- Klirrfaktor | Intermodulation | Kanaltrennung: < 0,002 % | < 0,002 % | > 90 dB
- Eingangsempfindlichkeit nominal
- Hochpegel Eingang (unbalanced Cinch): 250 mVeff ... 4 Veff / 24 kOhm
- Hochpegel Eingang Phono (unbalanced Cinch): 250 mVeff … 4 Veff / 47 kOhm / Phono 5 mV
- Analoger Vorverstärker Ausgang (Cinch): nom 1 Veff, max 9,5 Veff / 47 Ohm
- Analoger Subwoofer Ausgänge (Cinch): nom 1,6 Veff, max 9,5 Veff / 47 Ohm / TP 240 Hz
Endstufe
Nennleistung pro Kanal:
- 250 Watt @ 4 Ohm
- 125 Watt @ 8 Ohm
Frequenzgang +0 /-3dB: 1 Hz - 60 kHz
Dämpfungsfaktor: > 800
Kopfhörerausgang
- Kopfhörerausgang: 4,4 mm Pentaconn (6 Ohm)
Anschlüsse
Digitaleingänge:
- 2 x S/P-DIF: 1 x Standard Coax, 1 x optisch TOS-Link (32...192 kHz / 16-24 Bit), DSD64 (DOP)
- 1 x USB DAC: Device-Mode bis zu 768 kSps (PCM), DOP256 und DSD 512*, unterstützt asynchrone Datenübertragung. *DSD 512 nur von einem Windows PC mit Treiber oder von einem Linux PC mit Kernelversion höher 4.4
- 1 x HDMI IN mit ARC
Analogeingänge:
- 2x Hochpegel Eingang (unbalanced Cinch) / davon 1x mit zuschaltbarem Phonoverstärker
Analogausgänge
- 1x PreOut (unbalanced Cinch)
- 2x Sub Out (unbalanced Cinch)
D/A-Wandler
- PCM: Double-Differential-Converter mit zwei 32-Bit Sigma-Delta D/A-Wandler pro Kanal, 705,6 / 768 kSps Wandlungsrate
DSD:
- T+A-True-1Bit DSD D/A-Wandler, bis zu DSD 512 (22,4 / 24,5 MHz), nativer Bitstream
Upsampling
- T+A-Signalprozessor – synchrones Upsampling mit 4 wählbaren Oversamplingalgorithmen. FIR kurz, FIR lang, Bezier/IIR, Bezier
Analogfilter
- Phasenlineares Besselfilter 3. Ordnung, schaltbar mit 60 oder 120 kHz Grenzfrequenz
Frequenzgang
- PCM 44.1 kSps 2 Hz - 20 kHz
- PCM 48 kSps 2 Hz - 22 kHz DSD 64: 2 Hz - 44 kHz
- PCM 96 kSps 2 Hz - 40 kHz DSD 128: 2 Hz - 60 kHz
- PCM 192 kSps 2 Hz - 80 kHz DSD 256: 2 Hz - 80 kHz
- PCM 384 kSps 2 Hz - 100 kHz DSD 512: 2 Hz - 100 kHz
- PCM 768 kSps 2 Hz - 120 kHz
Streaming Client
Formate
- MP3, AAC, OGG-Vorbis, FLAC, WAV, AIFF, ALAC, DFF, DSF
- PCM 32 … 384 kHz, 16/24 Bit; MP3 bis 320 kBit
- DSD64; DSD128; DSD256
- Unterstützte Mediaserver
UPnP 1.1, UPnP AV und DLNA kompatible Server, Microsoft Windows Media Connect Server (WMDRM10, DLNA kompatible Server
Unterstützte Streaming Dienste
- airable radio und podcasts, Tidal, Qobuz, Deezer, Amazon Music HD, highresaudio, Tidal connect, Spotify connect, Apple Airplay2*, Plays with Audirvana, Roon*
*unter Zertifizierung
Features
- Auto Network Config., Internet Radio Station database (automatische Updates)
Anschlüsse LAN
- Fast Ethernet 10/100 Base-T
Anschlüsse WLAN
IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax 2x2 MIMO
2.412 – 2.472 GHz (2.4GHz ISM Band, 13 Kanäle)
Kanal 1 – Kanal 13
North America FCC, Japan MIC, Europe ETSI
20MHz Bandbreite
5.180-5.825 GHz (5GHz UNII-1/2/3 Band, 24 Kanäle)
North America (IC und FCC): 5.180-5.600 GHz, 5.650-5.825 GHz
Europe, Japan (ETSI und MIC):5.180-5.700 GHz
max gain in 2.4 GHz band: 3.2dBi
max gain in 5 GHz band: 4.25dBi
bis 17dBm (an Antennenanschluss)
Tuner (FM)
- Frequenzbereich: FM Radio 87,5 – 108 MHz (Europa / US); 76 – 90 MHz (Japan Version)
- Empfindlichkeit: Mono (26dB S/N) 0,9 µV, Stereo (46 dB S/N) 40 µV
- Übersteuerungsfestigkeit: 103 dB µV
- Stereo Kanaltrennung: 50dB
- RDS Funktionen: Stationsname, Radio Text
Tuner (DAB)
- Empfangsstandard: DAB, DAB+
- Frequenzband: 168 – 240 MHz (Band III)
- Übersteuerungsfestigkeit: 103 dB µV
- Empfindlichkeit (BER = 10 – 4): 2,5 µV
Bluetooth
Unterstützte Audioformate:
- A2DP (Audio), AVRCP 1.4 (Control) / aptX® HD, SBC, AAC
Frequenzband:
- 2,4 GHz: 2042Mhz ... 2480Mhz
- Max. Sendeleistung <10 dBm (EIRP)
Steuerprotokoll: AVRCP
Netzanschluss
- Netzspannung: 220-240 V, 50-60 Hz / 110-120 V
- Normalbetrieb (max.): 800 Watt
- Standby (ECO): < 0,5 W
Abmessungen | Gewicht | Zubehör | Ausführungen
- Abmessungen (H x B x T): 10 cm x 38 cm x 34 cm
- Gewicht: 6,2 kg
- Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung SRC 2, 2x WLAN Antenne, FM Antenne
- Optionales Zubehör: Power Three HD (Carbon) | Power Bar | Audio Quad (Carbon) | Speaker Hex (Carbon) |
- Ausführungen: Alu silber eloxiert (43), Alu schwarz eloxiert (42)
Technische Änderungen vorbehalten!
Hersteller | T+A |
Zustand | Neu |
Inhalt | 1 Stück |
Netto-Gewicht | 6200 g |
Maße | 200×500×500mm |
Zolltarifnummer | 85176200 |
Die Lieferzeiten können je nach Artikel unterschiedlich sein. Auf jeder Artikelseite finden Sie die Lieferzeit zum Artikel. Werden mehrere Artikel bestellt, so gilt für den gesamten Auftrag die jeweils höchste Lieferzeit. Wünschen Sie in so einem Fall eine Teillieferung, so kontaktieren Sie uns einfach.
Hersteller:
T+A elektroakustik GmbH & Co. KG,
Planckstraße
9-11,
32052
Herford,
Deutschland
Kontakt: info@ta-hifi.de
In der EU verantwortliche Person:
T+A elektroakustik GmbH & Co. KG, ,
Planckstraße
9-11,
32052
Herford,
Deutschland
Kontakt: info@ta-hifi.com
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen
Hinweis: Jede Bewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich erworben bzw. genutzt haben.